Joel Hannemann - Unser Gesicht in der Landesliga

Mit NICO METZING, NIKLAS BAHR, JOEL HANNEMANN, MATHES EGGERS, TIM SCHWECHHEIMER und JONAS RUPP schaffen gleich sechs Schiedsrichter den Sprung von der Bezirks- in die Landesliga.

Keine Frage, ab der Landesliga wird der Flaschenhals enger. Während in der Bezirksliga alle Schiedsrichter:innen, die von den Kreisen gemeldet und die Leistungsprüfung bestehen, zum Einsatz kommen können, müssen sich Schiedsrichter:innen für die Landesliga durch Leistungen auf dem Platz empfehlen. Die Nachfrage ist hier noch größer als das Angebot an Plätzen. Manchmal klappt es früh mit einem Aufstieg. Dies zeigen auch die Wege der aktuellen Aufsteiger. Zum Vergleich: Nico Metzing war fünf Jahre in der Bezirksliga, oft dicht am Aufstieg dran. Mathes Eggers gelingt bereits nach anderthalb Spielzeiten der Aufstieg. Jonas Rupp und Tim Schwechheimer rückten nach, da nach der letzten Gelegenheit zur Ablegung der Leistungsprüfung der Landesligakader noch Platz bot. Für Matthes. Joel und Jonas kommt zu dem Sprung in die Landesliga auch die Qualifikation für die Talentförderung hinzu. Dort sind Niklas Bahr und Alexander Güntzler bereits im zweiten Jahr Mitglied.

Joel Hannemann

Joel ist mit Leidenschaft als Schiedsrichter seit seiner Jugend dabei. Bereits zuvor weckte das Schiedsrichterwesen Interesse bei ihm. „Ich habe früher selbst Fußball gespielt und habe damals in der Anfangszeit die Zeichen der Schiedsrichter nicht verstanden. Daraufhin habe ich mich schon in sehr jungem Alter intensiv mit der Schiedsrichterei befasst“, erklärt Joel, dessen Wunsch es dann war, Schiedsrichter zu werden. „Seit ich neun Jahre alt war, habe ich zudem regelmäßigen Kontakt mit Knut Kircher. Das hat mich zusätzlich geprägt und mich immer weiter motiviert, tatsächlich mit dem Pfeifen anzufangen. Als ich dann im Kreis Helmstedt den Schiedsrichterschein machen durfte, habe ich mich sofort für den Anwärterlehrgang angemeldet und damals dann aber leider erst in der Nachprüfung bestanden.’’ Weiterhin ist Joel mit hohem Engagement dabei. „Die Faszination am Sport und die Möglichkeit, verschiedene Spiele mit unterschiedlichsten Charakteren zu leiten, ist immer wieder eine spannende Herausforderung und macht mir unglaublich viel Spaß. Für mich ist aber auch die starke Gemeinschaft innerhalb der Schiedsrichterei eine enorme Motivation und es ist einfach großartig, dass man über die Zeit neue Menschen kennenlernt und gute Freunde fürs Leben findet.’’ In der Zwischenzeit kann Joel, der bereits im Nachwuchs- und Perspektivteam war, auch auf Höhepunkte zurückblicken: „Auch wenn jedes Spiel - egal in welcher Klasse - etwas Besonderes ist, denke ich konkret immer wieder an ein Spiel zurück, wo ich als 4. Offizieller bei einem Freundschaftsspiel von Eintracht Braunschweig dabei sein durfte. Zudem waren die Teilnahme am Fair- Play-Camp 2019 in Barsinghausen oder zwei Austauschmöglichkeiten mit Schiedsrichtern aus Lübeck sehr wertvolle Erfahrungen, aus denen ich viel mitnehmen konnte.’’ Nun warten auf Joel weitere interessante Erfahrungen in der Landesliga sowie in der Junioren-Bundesliga.


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.10.2023 um 10:18 von:
Dustin Beith
https://www.tus-essenro.de